Umweltverantwortungsinitiative 9.2.2025

Die Umweltfreisinnigen (UFS) empfehlen die Umweltverantwortungsinitiative zur Ablehnung

Was sich wie ein Widerspruch anhört, ist nur auf den ersten Blick einer: Die Umweltfreisinnige lehnen die Umweltverantwortungsinitiative ab, die am 9. Februar zur Abstimmung gelangt. Sie hat in ihrem Kern etwas Wahres, ist aber schlicht nicht umsetzbar, vor allem nicht in der vorgegebenen Frist von 10 Jahren!! Dass wir handeln müssen, steht ausser Zweifel. Die Umweltfreisinnigen setzen auf Anreizsystem und glauben an die Eigenverantwortung und die Innovationskraft der Wirtschaft.

An ihrer ausserordentlichen Mitgliedversammlung haben die Umweltfreisinnigen die Parole für die Abstimmungsvorlage vom 9. Februar 2025 gefasst. Sie ist deutlich ausgefallen: ein klares NEIN zur Umweltverantwortungsinitiative! Das heisst nicht, dass die Umweltfreisinnigen sich ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt nicht bewusst wären oder diese nicht wahrnehmen, im Gegenteil: Die UFS machen sich seit mehr als 30 Jahre für die Themen Umwelt, Verkehr, Raumplanung, Energie sowie Forst- und Landwirtschaft stark. Die Umwelt liegt also in ihrer DNA. Im Logo der UFS stehen aber nebst “ökologisch”, auch die Begriffe “liberal” und “realistisch”. Die Umweltverantwortungsinitiative ist weder liberal in ihrem Grundgedanken noch realistisch bezüglich Umsetzung. Sie will, dass die durch den Konsum in der Schweiz verursachte Umweltbelastung innerhalb von 10 Jahren die Grenzen der Belastbarkeit der Erde nicht mehr überschreiten. Das würde zahlreiche neue Vorschriften und Verbote mit sich bringen, den Konsum stark einschränken, die Wirtschaft drastisch schwächen sowie Produkte und Dienstleistungen enorm verteuern.

20. Januar 2025
Autor: Raphael Lüchinger

Empfohlene Beiträge