Die UFS St.Gallen befürworten den Gegenvorschlag mit Vorbehalten.
Lies weiterUmweltverantwortungsinitiative 9.2.2025
Was sich wie ein Widerspruch anhört, ist nur auf den ersten Blick einer: Die Umweltfreisinnige lehnen die Umweltverantwortungsinitiative ab, die am 9. Februar 2025 zur Abstimmung gelangt.
Sie hat in ihrem Kern etwas Wahres, ist aber schlicht nicht umsetzbar.
Windenergie im Rheintal
Die UFS St.Gallen finden die geplante Windenergieanlage der SFS eine super Sache.
Lies weiterStellungnahme CO2-Verordnung
Die UFS St.Gallen sind im Grundsatz einverstanden, haben aber einige Anträge.
Lies weiterDas Stromgesetz – Ein wichtiger Baustein der Energiestrategie 2050
Die Umweltfreisinnigen haben sich an der ausserordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig für das Stromgesetz ausgesprochen.
Lies weiterStellungnahme zur Klimaschutzverordnung
Mit der Annahme des Klimaschutz-Gesetzes am 18. Juni 2023 hat sich das Volk klar zum Ziel einer weitestmöglichen Emissionsminderung im Inland ausgesprochen. Mit der vorliegenden Verordnung dazu ist die UFS nur teilweise einverstanden.
Lies weiterNein zur Erhöhung des Pendlerabzugs
Die Umweltfreisinnigen empfehlen den Mitgliedern des Kantonsrates den Pendlerabzug auf 6000 Franken zu setzen.
Lies weiterJa zum Klima, nein zum Fonds
Die Umweltfreisinnigen haben sich an der ausserordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig für den Gegenvorschlag des Kantonsrates ausgesprochen, der in Einklang steht mit dem St.Galler Klimakonzept.
Lies weiterSichere Stromversorgung
Was würde die UFS für eine sichere Stromversorgung machen?
Lies weiterJA zum Klimaschutzgesetz
Der indirekte Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative enthält ein ausgewogenes und zielgerichtetes Massnahmenpaket, damit die Schweiz ihr erklärtes Ziel der Klimaneutralität bis 2050 erreichen kann.
Lies weiter