Was würde die UFS für eine sichere Stromversorgung machen?
Lies weiterJA zum Klimaschutzgesetz
Der indirekte Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative enthält ein ausgewogenes und zielgerichtetes Massnahmenpaket, damit die Schweiz ihr erklärtes Ziel der Klimaneutralität bis 2050 erreichen kann.
Lies weiterEinstimmig für Klimaschutzgesetz
Es ist ein klarer Fall: Die Umweltfreisinnigen St.Gallen (UFS) empfehlen einstimmig ein Ja für das Innovations- und Klimaschutzgesetz, über das am 18. Juni abgestimmt wird. Das beschliessen die Mitglieder an der Jubiläumsversammlung in Gossau, wo die UFS ihr 30-jähriges Bestehen feiern.
Lies weiterInnovative Solaranlagenplanung
Die eigene Stromproduktion führt zu einer Unabhängigkeit von Stromproduzenten und -lieferanten. Eine massgeschneiderte Lösung passend auf den individuellen Stromverbrauch macht die Photovoltaik- oder Solaranlage zu einem Renditeobjekt erster Klasse.
Lies weiterDie Seilbahn als urbanes Transportmittel – auch in St.Gallen?
Urbane Seilbahnen sind im Trend, sie sind emissionsarm, kostengünstig, flexibel und in St.Gallen eine echte Innovation: die erste Stadtseilbahn als öffentliches Verkehrsmittel in der Schweiz.
Lies weiterUFS befürworten Waldgesetzrevision
Einige zentrale Herausforderungen, die der Wald zu meistern hat, werden mit der Gesetzesanpassung adressiert.
Lies weiterInnovative Energie- und Mobilitätskonzepte in Wil
Wil ist nationale Spitze, was Mobilität und Energie anbelangt. Die Stadt setzt innovative Lösungen zu Sharing, E-Mobilität, City-Logistik oder den Fuss- und Veloverkehr in die Tat um.
Lies weiterCO2 vergraben oder als Rohstoff nutzen?
Innovative Ideen zur CO2-Reduktion – von Schweizer Hochschul-Spin-offs.
Lies weiterRevision des CO2-Gesetzes
UFS-Stellungnahme zur Vernehmlassung der Revision des CO2-Gesetzes vom 4. April 2022.
Lies weiterNewsletter 2-2021
Wichtiger Abstimmungstermin | UFS und Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher | Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 und Nachtrag zur Energieverordnung
Lies weiter