Die Biodiversität ist unsere Lebensgrundlage – tun wir was! | Ausserordentliche Mitgliederversammlung vom 15. Januar 2025 | Letzte Veranstaltung zum Thema «Biodiversität»
Lies weiterDie Biodiversität kann uns nicht egal sein
Mit der Veröffentlichung des Aktionsplans am 20. November 2024 wird deutlich: Der Bundesrat nimmt die Biodiversität, die Grundlage unser aller Lebens, nicht ernst.
Lies weiterNewsletter 6|2024
Nein zum erhöhten Pendlerabzug, Stimmfreigabe zum Autobahnausbau | Der Vorstand löst die Arbeitsgruppe Stadt auf | Veranstaltung vom 19. November 2024 verschoben
Lies weiterAbstimmungen vom 24.11.2024
Nein zum Pendlerabzug, Stimmfreigabe beim Autobahnausbau – ausschlaggebend für die Ablehnung waren die negativen Auswirkungen auf die Umwelt.
Lies weiterStellungnahme CO2-Verordnung
Die UFS St.Gallen sind im Grundsatz einverstanden, haben aber einige Anträge.
Lies weiterStellungnahme Änderung der Raumplanungsverordnung (RPV)
Die UFS St.Gallen lehnen den Entwurf der Raumplanungsverordnung in der vorliegenden Form ab – sie gebiert ein „Bürokratiemonster“
Lies weiterNewsletter 5|2024
Gemeindewahlen vom 22. September 2024: Ihre Stimme zählt! | Ja zur Biodiversität, aber nein zur Initiative! | Vernehmlassungen und Veranstaltungen
Lies weiterStellungnahme Verordnung Hochwasserschutz Rhein
Wir befürworten die Stossrichtungen im Gesetz über die Verfahren zur Verbesserung des Hochwasserschutzes am Rhein von der Illmündung bis zum Bodensee.
Lies weiterNewsletter 4|2024
Die Wahlen auf Gemeindeebene: Unterstützungsangebot der UFS | Ordentliche Mitgliederversammlung vom 6. Mai 2024: Ja zum Stromgesetz | Klimaschutzverordnung und landwirtschaftliches Verordnungspaket: Die UFS lässt sich vernehmen
Lies weiterNewsletter 3|2024
Die Wahlen auf Gemeindeebene: Unterstützungsangebot der UFS | Ordentliche Mitgliederversammlung vom 6. Mai 2024: Ja zum Stromgesetz | Klimaschutzverordnung und landwirtschaftliches Verordnungspaket: Die UFS lässt sich vernehmen
Lies weiter