Wir Umweltfreisinnigen machen uns Sorgen um das kostbare Wasser bzw. um die Gewässer.
Lies weiterDie vielfältige Welt des Bodens
Der Boden bildet gewissermassen die Haut unseres Planeten und ist für das Leben von entscheidender Bedeutung. Je lebendiger und biodiverser die Böden sind, desto gesünder sind sie.
Lies weiterNewsletter 1|2025
UFS – quo vadis? | Gentechnik und Diversität – geht das? | Ein guter „Boden“ für unsere Mitgliederversammlung
Lies weiterGentechnisch veränderte Pflanzen
«Chancen gentechnisch veränderter Pflanzen für die Biodiversität und die nachhaltige Nahrungsmittelproduktion» – Die letzte Veranstaltung zum Schwerpunktthema «Biodiversität» hat gleichzeitig zum neuen Schwerpunktthema «Boden» übergeleitet.
Lies weiterNewsletter 7|2024
Die Biodiversität ist unsere Lebensgrundlage – tun wir was! | Ausserordentliche Mitgliederversammlung vom 15. Januar 2025 | Letzte Veranstaltung zum Thema «Biodiversität»
Lies weiterDie Biodiversität kann uns nicht egal sein
Mit der Veröffentlichung des Aktionsplans am 20. November 2024 wird deutlich: Der Bundesrat nimmt die Biodiversität, die Grundlage unser aller Lebens, nicht ernst.
Lies weiterStellungnahme CO2-Verordnung
Die UFS St.Gallen sind im Grundsatz einverstanden, haben aber einige Anträge.
Lies weiterStellungnahme Änderung der Raumplanungsverordnung (RPV)
Die UFS St.Gallen lehnen den Entwurf der Raumplanungsverordnung in der vorliegenden Form ab – sie gebiert ein „Bürokratiemonster“
Lies weiterNewsletter 5|2024
Gemeindewahlen vom 22. September 2024: Ihre Stimme zählt! | Ja zur Biodiversität, aber nein zur Initiative! | Vernehmlassungen und Veranstaltungen
Lies weiterEin Ja zur Biodiversität, ein Nein zur Initiative!
Die Mitglieder der Umweltfreisinngen St.Gallen (UFS) haben sich an der ausserordentlichen Mitgliederversammlung nach eingehender Diskussion mehrheitlich gegen die Biodiversitätsinitiative ausgesprochen, über die am 22. September 2024 abgestimmt wird.
Lies weiter