Wir Umweltfreisinnigen machen uns Sorgen um das kostbare Wasser bzw. um die Gewässer.
Lies weiterUmweltverantwortungsinitiative 9.2.2025
Was sich wie ein Widerspruch anhört, ist nur auf den ersten Blick einer: Die Umweltfreisinnige lehnen die Umweltverantwortungsinitiative ab, die am 9. Februar 2025 zur Abstimmung gelangt.
Sie hat in ihrem Kern etwas Wahres, ist aber schlicht nicht umsetzbar.
Die Biodiversität kann uns nicht egal sein
Mit der Veröffentlichung des Aktionsplans am 20. November 2024 wird deutlich: Der Bundesrat nimmt die Biodiversität, die Grundlage unser aller Lebens, nicht ernst.
Lies weiterAbstimmungen vom 24.11.2024
Nein zum Pendlerabzug, Stimmfreigabe beim Autobahnausbau – ausschlaggebend für die Ablehnung waren die negativen Auswirkungen auf die Umwelt.
Lies weiterEin Ja zur Biodiversität, ein Nein zur Initiative!
Die Mitglieder der Umweltfreisinngen St.Gallen (UFS) haben sich an der ausserordentlichen Mitgliederversammlung nach eingehender Diskussion mehrheitlich gegen die Biodiversitätsinitiative ausgesprochen, über die am 22. September 2024 abgestimmt wird.
Lies weiterDas Stromgesetz – Ein wichtiger Baustein der Energiestrategie 2050
Die Umweltfreisinnigen haben sich an der ausserordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig für das Stromgesetz ausgesprochen.
Lies weiterNein zur Erhöhung des Pendlerabzugs
Die Umweltfreisinnigen empfehlen den Mitgliedern des Kantonsrates den Pendlerabzug auf 6000 Franken zu setzen.
Lies weiterJa zum Klima, nein zum Fonds
Die Umweltfreisinnigen haben sich an der ausserordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig für den Gegenvorschlag des Kantonsrates ausgesprochen, der in Einklang steht mit dem St.Galler Klimakonzept.
Lies weiter30 Eichen für 30 Jahre
30 Eichen für 30 Jahre erfolgreiche politische Arbeit.
Lies weiterSichere Stromversorgung
Was würde die UFS für eine sichere Stromversorgung machen?
Lies weiter