Newsletter 1|2025
UFS – quo vadis?Wir haben uns im Vorstand intensiv Gedanken gemacht über die Zukunft der UFS. Seit mehr als 30 Jahren sind wir engagiert und gut organisiert an der Schnittstelle von Ökonomie und Ökologie unterwegs. Wir haben einiges erreicht, aber der politische Einfluss blieb bis anhin dennoch bescheiden. Wir möchten darum unseren Fokus vermehrt auf die politische Wirkung legen. Wir möchten unsere Kräfte konzentrieren und noch fokussierter einsetzen. Diese Stossrichtung wird auch vom Erweiterten Vorstand unterstützt und in den nächsten Monaten Schritt für Schritt umgesetzt.
Gentechnik und Diversität – geht das?
In einem Onlinevortrag für UFS-Mitglieder zeigte Dr. Roland Peter von Agroscope auf, welche Chancen aber auch Gefahren gentechnisch veränderte Pflanzen bei der Nahrungsmittelproduktion bieten. So können beispielsweise resistentere Sorten den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduzieren und damit die Umwelt schonen. Gentechnisch veränderte Pflanzen sollten immer ein umfassendes Prüfverfahren durchlaufen.
Er machte auch einen Ausblick auf den aktuell laufenden politischen Prozess zur Anpassung der Gentechnikgesetzgebung und das eben angelaufene Nationale Forschungsprogramm (NFP) zum Thema «Innovationen in der Pflanzenzüchtung». Seine Botschaft lautete, dass herkömmliche Methoden zur gentechnischen Veränderung von Pflanzen ebenso eine Veränderung im Erbgut herbeiführen wie moderne Verfahren (z.B. mit der Genschere); letztere aber präziser und auch vorhersehbarer sind.
«Gentechnisch veränderte Pflanzen» – Bericht
Ein guter „Boden“ für unsere Mitgliederversammlung
Unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung dreht sich um den Boden – unser Jahresthema. Eine Fachperson wird uns die vielfältigen Funktionen des Bodens erläutern und aufzeigen, wieso wir dem Boden Sorge tragen sollten. Er ist im wahrsten Sinne des Wortes unsere Lebensgrundlage. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 23. April 2025, im Hotel Uzwil statt. Streichen Sie sich den Termin in Ihrer Agenda rot an! Wir freuen uns auf Sie.