Skip to content

Kreislaufwirtschaft

Das Jahresthema heisst «Kreislaufwirtschaft», dazu gibt es eine Reihe von Veranstaltungen, unter anderem den Sommeranlass vom 10. Juni 2023 zum Thema «Brennpunkt Umweltpolitik – Wo steht die Baubranche in Sachen Kreislaufwirtschaft». Im Laufe des Jahres werden auch das Recycling von Batterien sowie das Reparieren und das Wiederverwerten alter Produkte ein Thema sein.

Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden

Berichte

Das neue Bulletin ist da

Das neue Bulletin ist da

Das UFS-Bulletin April 2023 ist erschienen, mit…
Umweltfreisinnige treten mit eigener Liste an

Umweltfreisinnige treten mit eigener Liste an

An der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 14. Februar…
Newsletter 5|2022

Newsletter 5|2022

Seil und Solar: die Zukunft hat begonnen…

UFS-Bulletin 2022

Energie aus Eis
«Die Technologie der Eisspeicher als innovative Energiequelle ist sehr spannend.»
Oskar Seger
Mitglied Stadtparlament St.Gallen
Jedes Dach ein Stromproduzent
«Ich wünsche mir einfach und kostengünstig realisierbare Solarstromproduktion auf unseren Dächern und dazu echt gute Beratung. Eigentlich müsste das keine Utopie sein…»
Arno Noger
Mitglied Kantonsparlament St.Gallen
Eigenverantwortung
«Innovative politische Rahmenbedingungen sind nötig, damit persönliche und gemeinschaftliche Initiativen effizient wirken können.»
Susanne Vincenz-Stauffacher
Nationalrätin
Pro Dorf ein Akku
«Es braucht neue Speichertechnologie - Speicherung von Strom aus PV-Anlagen; Speicherungen in grossen Akkus oder Speicherung in Akkus in Einzelgebäuden.»
Stefan Frei
Gemeindepräsident Jonschwil
Energie zu Energie
«Ich wünsche mir eine echte Kreislaufwirtschaft - ohne Abfälle und ohne Batterien, schnell und einfach: Wasserstoff hergestellt aus Wasser und Sonnenenergie - beim Verbrennen entstehen Wärme zum Heizen, Strom und wieder Wasser.»
Elisabeth Zwicky Mosimann
Mitglied Stadtparlament St.Gallen
Innovativ sein
«Bisherige Wege und Möglichkeiten müssen angepasst oder sogar verlassen werden, um das Neue zum Fliegen zu bringen.»
Susanne Vincenz-Stauffacher
Nationalrätin