PFAS – sogenannte «ewige Chemikalien» – sind heute allgegenwärtig: in Böden, Gewässern und auch in unseren Nahrungsmitteln. Trotz ihrer Unsichtbarkeit stellen sie ein wachsendes Umwelt- und Gesundheitsproblem dar. Was genau verbirgt sich hinter diesen Stoffen? Welche Verantwortung tragen Politik, Behörden und Landwirtschaft? Und wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit PFAS aus?
Lies weiterWasser – eine kostbare Ressource
Wir Umweltfreisinnigen machen uns Sorgen um das kostbare Wasser bzw. um die Gewässer.
Lies weiterStellungnahme CO2-Verordnung
Die UFS St.Gallen sind im Grundsatz einverstanden, haben aber einige Anträge.
Lies weiterStellungnahme Änderung der Raumplanungsverordnung (RPV)
Die UFS St.Gallen lehnen den Entwurf der Raumplanungsverordnung in der vorliegenden Form ab – sie gebiert ein „Bürokratiemonster“
Lies weiterStellungnahme zur Mountainbike-Strategie des Kantons SG
Stellungnahme zum VIII. Nachtrag zum Strassengesetz und zur Mountainbike-Strategie des Kantons St.Gallen.
Lies weiterInterpellation nachhaltige Lebensmittel
Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln in kantonalen Verpflegungsbetrieben.
Lies weiterInterpellation nachhaltige Lebensmittel
FDP-UFS Kantonsrätinnen und Kantonsrat reichen einen Vorstoss ein.
Lies weiterAgrarökologie, das Konzept der Zukunft?
Eine nachhaltige Landwirtschaft ist notwendig, um die Nachhaltigkeitsziele der UNO zu erreichen.
Lies weiter