Skip to content
Umweltfreisinnige St. Gallen
 
  • Home
  • Über uns
    • Leitibild und Ziele
    • Vorstand
    • Erweiterter Vorstand
    • Arbeitsgruppen
    • Mandatsträger/-innen
  • Unsere Politik
    • Positionen
  • Unser Wirken
    • Schwerpunktthema
    • Veranstaltungen
    • Gemeindewahlen 2024
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • UFS-Bulletin
  • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Leitibild und Ziele
    • Vorstand
    • Erweiterter Vorstand
    • Arbeitsgruppen
    • Mandatsträger/-innen
  • Unsere Politik
    • Positionen
  • Unser Wirken
    • Schwerpunktthema
    • Veranstaltungen
    • Gemeindewahlen 2024
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • UFS-Bulletin
  • Mitglied werden
    • Kontakt
×

Die Biodiversität kann uns nicht egal sein

Mit der Veröffentlichung des Aktionsplans am 20. November 2024 wird deutlich: Der Bundesrat nimmt die Biodiversität, die Grundlage unser aller Lebens, nicht ernst.

Lies weiter
Aktionsplan Artenverlust Biodiversität Biodiversitätsinitiative Bundesrat Landschaftsschutz Lebensraumverlust Ressourcen Siedlungsentwicklung Umweltqualität

Konzepte gegen die Rohstoffnot

Wir müssen lernen, Produkte und Rohstoffe über den gesamten Lebenszyklus umweltschonend, effizient und möglichst lange zu
nutzen. Denn die Ressourcen sind endlich.

Lies weiter
Batterien Druckerpatronen Elektrofahrzeuge Kreislaufwirtschaft Lebensdauer Litzium-Ionen-Akku Lösungen marktwirtschaft Recyclinggebühr Ressourcen Rohstoffnot Tonerkartuschen Wiederverwendung. Rohstoffe

Zirkuläres Bauen

Das Konzept der Kreislaufwirtschaft hält auch auf dem Bau Einzug. Die naheliegende Lösung ist, Gebäude möglichst lange zu erhalten. Dies gelingt mit einer guten Bauqualität und dem Einsatz von langlebigen Materialien.

Lies weiter
Bauen Bauwirtschaft Gebäude Kreislaufwirtschaft Lösungen marktwirtschaft Ressourcen Wiederverwendung

Newsletter 2|2022

Die Sommertagung hat es in sich und noch Plätze frei | Interpellation: Mehr Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln in Verpflegungsbetrieben – ja, unbedingt |Start ins Thema Innovation mit Mitgliederversammlung im Startfeld – wo sonst?

Lies weiter
Arno Noger Biodiversität Brigitte Pool Kantonsrat Lebensmittelproduktion Mitgliederversammlung nachhaltig produzierte Lebensmittel Noger Pool Ressourcen Sommertagung

Newsletter 1|2022

UFS mit Wirkung: Vorstösse im Kantonsrat
|Stellungnahme zum kantonalen Waldgesetz: Wald gewinnt | Stadtfonds statt Gratisparkieren: UFS als «Problemlöser»

Lies weiter
Arno Noger Biodiversität Brigitte Pool ForumFutur Gratisparkieren Kantonsrat Lebensmittelproduktion nachhaltig produzierte Lebensmittel Noger Pool Ressourcen Stadtfonds Stellungnahme Waldgesetz Wil

Newsletter 7|2021

Mehr nachhaltige Lebensmittel in öffentlichen Kantinen | Die Internetseite der UFS in neuem Kleid | Eine neue Vision für eine liberale Umweltpolitik

Lies weiter
Arno Noger Biodiversität Brigitte Pool ForumFutur Kantonsrat Lebensmittelproduktion Metzinger nachhaltig produzierte Lebensmittel Noger Peter Metzinger Pool Ressourcen Umweltpolitik Vision liberale Umweltpolitik

Wie geht umweltfreundliche Ernährung?

Jeder Schweizer Haushalt wirft im Schnitt pro Jahr Lebensmittel im WErt von über 600 Franken einfach weg.

Lies weiter
Ackerland Agenda 2030 Energie Ernährung Fleisch Fleischkonsum Food Waste Konsum Lebensmittelverluste Nahrungsmittel Nährwert Ressourcen Wasser

Kontakt

Umweltfreisinnige St.Gallen
9000 St.Gallen

Facebook-f Instagram

Impressum / Datenschutz

Mitglied werden

Online anmelden

Spenden

IBAN: CH80 0900 0000 8718 9862 9
Einzahlungsschein

Newsletter abonnieren