An der Ulmenstrasse 5 in St.Gallen, wo Kreislaufwirtschaft gelebt wird.
Lies weiterWo steht die Baubranche in Sachen Kreislaufwirtschaft?
An der UFS-Sommertagung fühlten wir der Bauwirtschaft und der Politik auf den Zahn.
Lies weiterVorstoss Stadt St.Gallen
Hat der Stadtrat eine Strategie r
Lies weiterUmweltfreisinnige treten mit eigener Liste an
An der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 14. Februar 2023 in Lichtensteig sind die kandidierenden auf der UFS-Nationalratsliste nominiert worden. Es ist ein spannendes und breit abgestütztes Kandidatenfeld, u.a. mit 2 Parlamentarierinnen und 2 Gemeindepräsidenten.
Lies weiterNewsletter 5|2022
Seil und Solar: die Zukunft hat begonnen | Kresilaufwirtschaft: das Jahresthema 2023 | Es gibt was zu feiern – so oder so!
Lies weiterInnovative Solaranlagenplanung
Die eigene Stromproduktion führt zu einer Unabhängigkeit von Stromproduzenten und -lieferanten. Eine massgeschneiderte Lösung passend auf den individuellen Stromverbrauch macht die Photovoltaik- oder Solaranlage zu einem Renditeobjekt erster Klasse.
Lies weiterDie Seilbahn als urbanes Transportmittel – auch in St.Gallen?
Urbane Seilbahnen sind im Trend, sie sind emissionsarm, kostengünstig, flexibel und in St.Gallen eine echte Innovation: die erste Stadtseilbahn als öffentliches Verkehrsmittel in der Schweiz.
Lies weiterGenom-Editierung
Die Auslesezüchtung wird seit der Sesshaftwerdung des Menschen angewandt, seit den Erkenntnissen von Gregor Mendel auch mit dem Ziel der genetischen Veränderung.
Lies weiterUFS befürworten Waldgesetzrevision
Einige zentrale Herausforderungen, die der Wald zu meistern hat, werden mit der Gesetzesanpassung adressiert.
Lies weiterNewsletter 4|2022
Klarer Sieg für Wil-West, «Unentschieden» bei der Massentierhaltungsinitiative | Eine liberale Umweltpolitik – nötiger denn je! | Die Stadt Wil leistet in der Mobilität Pionierarbeit
Lies weiter